Modern und innovativ – die neue Systemkamera Fujifilm X-T200 mit intuitiver Touchscreen-Bedienung.
Handliches Gehäuse und leichte Handhabung – mit der Fujifilm X-T200 präsentiert Fujifilm eine kompakte Systemkamera für eine junge, kreative Zielgruppe. Die X-T200 verbindet innovatives Design und moderne Technologie. Sie ist deshalb ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender geeignet.
Der neue 24,2 Megapixel große APS-C-Sensor mit Kupfertechnologie und der leistungsfähige Prozessor verarbeiten die Aufnahmedaten 3,5-mal schneller als das Vorgängermodell, die Fujifilm X-T100. Bei der Aufnahme von bewegten Objekten wird der Rolling-Shutter-Effekt dadurch effektiv reduziert.
Intuitive Touchscreen-Bedienung
Der 8,9 cm (3,5 Zoll) große Touchscreen der Fujifilm X-T200 im 16:9 Panorama-Format ist dreh- und schwenkbar und somit ideal für Selbstporträts geeignet. Die Touchscreen-Funktion ermöglicht darüber hinaus eine komfortable und intuitive Bedienung. Einstellungen wie Helligkeit, Hintergrundunschärfe, Filmsimulationen und Bildformat lassen sich so dementsprechend schnell und einfach vornehmen.

Fortschrittlicher Autofokus mit Augenerkennung
Der Autofokus der X-T200 ist im Vergleich zum Vorgängermodell nochmals schneller und präziser. Er basiert auf einer Innenfokussierung mit Schrittmotor, der schnell und nahezu lautlos auf das Motiv scharfstellt. Zudem sorgen beispielsweise vollflächig über den Bildsensor verteilte Phasendetektions-Pixel und ein weiterentwickelter AF-Algorithmus für eine verlässliche Scharfstellung in unterschiedlichsten Aufnahmesituationen.
Mit dem überarbeiteten Gesichts-/Augenerkennungs-AF gelingen überdies scharfe Porträts und Gruppenaufnahmen spielend leicht. Dank der integrierten Motiverkennung werden wichtige Objekte automatisch erfasst und innerhalb des Bildausschnitts verfolgt.
Filmsimulationen wecken Erinnerungen
Mit den Filmsimulationen der Fujifilm X-T200 integriert Fujifilm eine digitale Reminiszenz an die Zeit des Farbfilms. Über insgesamt elf solcher Filmsimulationen verfügt die X-T200. Die mit diesen Modi aufgenommenen Bilder erinnern vom Look-and-feel an die legendären Analogfilme von Fujifilm. Dadurch kann der Anwender seinen Bildern einen besonders kreativen Touch verleihen. Ferner stehen zwanzig Filter-Funktionen, zur Verfügung, darunter der neue „Klarheits-Filter“, erweitern die künstlerische Ausdrucksmöglichkeit.
Vielseitige Videofunktion mit Gyrosensor
Die Fujifilm X-T200 nimmt nicht nur Fotos, sondern auch Videos auf. In 4K-Auflösung zeichnet sie mit einer Bildwiederholfrequenz von 30 Bildern pro Sekunde auf, in Full HD mit 60. Darüber hinaus sind im HighSpeed-Modus Full HD sogar 120 Bilder pro Sekunde möglich.
Die Kamera verfügt über eine elektronische Bildstabilisierung, deren Herzstück ein Gyrosensor ist, der unerwünschte Kamerabewegungen registriert und ausgleicht. Dementsprechend werden verwackelte und unscharfe Bilder auf ein Minimum reduziert. Die neue HDR-Video-Funktion ermöglicht außerdem hochwertige Bildergebnisse auch bei Szenen mit sehr hohem Kontrast.
„Post Production“ in der Kamera
Sind die Videos „im Kasten“, geht es an die Post Production, wie es bei den Film-Profis heißt. Dafür verfügt die X-T200 eigens über integrierte Bearbeitungsfunktionen. So kann der Benutzer Filmsequenzen beispielsweise direkt in der Kamera schneiden oder als Zeitlupe ausgeben. Die Übertragung an ein Smartphone oder Tablet, um die fertigen Ergebnisse mit Freunden und der Familie zu teilen, erfolgt kabellos über WiFi oder Bluetooth. Apropos kabellos: Auf dieses Weise können Bilder auch an einen instax-Sofortbilddrucker, beispielsweise an den instax LiPlay, gesendet und ausgedruckt werden.
FUJINON XC35mmF2: Neue lichtstarke Festbrennweite

Passend zur X-T200 kommt Fujifilm mit einer neuen Festbrennweite, dem Fujinon XC35mmF2, auf den Markt. Das überaus kompakte Objektiv bietet eine Brennweite von 35mm (äquivalent zu 52mm Kleinbild) und wiegt bei einer Baulänge von nur 46,5 Millimetern lediglich 130 Gramm. Für höchste Schärfe und Brillanz umfasst der optische Aufbau neun Elemente in sechs Gruppen, darunter zwei asphärische Linsen. Aufgrund der großen Offenblende erzielen Fotografen mit der Festbrennweite auf ihrer X-T200 ein wunderschönes Bokeh.
Die Fujifilm X-T200 wird in den Farbvarianten „Silber“, „Dunkelsilber“ und „Champagner-Gold“ voraussichtlich ab Ende Februar 2020 zu einem Preis von 849 Euro (UVP) erhältlich sein. Für das Fujinon XC35mmF2 nennt Fujifilm einen UVP von 199 Euro.